
Verteuerungen bei Beiträgen der Einkommenssicherungs-Tarife, allen voran die BU, schlagen oft große Wellen. Grundsätzlich ist es natürlich bekannt, dass der Zahlbeitrag (Nettobeitrag) von der jährlichen Überschussbeteiligung abhängig ist. Über die gesamte Laufzeit garantiert ist nur der Tarifbeitrag (Bruttobeitrag). Dennoch sind Kunden verständlicherweise verärgert, wenn eine deutliche Senkung der Risikoüberschüsse und damit eine Beitragssteigerung ins Haus flattert. Eine Aufklärung des Kunden, dass eine Schwankung innerhalb einer gewissen Bandbreite stattfinden kann, erspart später ärger. Die Benchmark wird im Scoring bei 35 Prozent angesetzt, darüber hinaus ist die Unsicherheit für den Kunden zu groß. Und es lohnt sich die Tarife zu vergleichen, denn die Werte reichen von 19 Prozent bis 58 Prozent. Wie die einzelnen Tarife hier abschneiden, finden Sie im >> Scoring